https://www.youtube.com/watch?v=-jrnJVOd6U4
Grenzenlose Möglichkeiten in musikalischer Gestaltung und absolut einfache
Bedienung, dafür steht der neue KORG NAUTILUS. Neben den neun bekannten und
jetzt weiterentwickelten KORG Sound-Engines, die selbstverständlich der
KRONOS-Technologie entspringen, vereint der Nautilus die besten und neusten auf
dem Markt verfügbaren Sounds mit einem völlig neuartigen Bedienkonzept.
Das breit gefächerte Klang- und Effekt-Angebot und die umfassenden technischen
Möglichkeiten machen den Nautilus neben seinem schicken und eleganten Design
einzigartig in der Welt der Music-Workstations. Neben einem polyphonen
Arpeggiator, der traditionellen Sampling- und Audioaufnahmefunktion und vielen
weiteren Finessen ist der Nautilus technisch auf höchstem Niveau.
* 9 modernisierte Sound-Engines der Kronos-Workstation
* Neues
Bedienkonzept mit Mode- und Quick Access-Tastern
* 7“ TouchView Display (800
x 480 Pixel) mit Dark-Mode
* Echtzeitregler (versenkbar) für Soundbearbeitung
* Polyphoner Arpeggiator, Drum-Track und Step-Sequenzer (je 4 Szenen)
* Set
List – Modus für perfekte Live-Performances
* Such- und Vorhörfunktion für
Sounds und Combinations
* Favorite-Sound-Funktion zum Festlegen favorisierten
Klänge
* 3-Band EQ für jeden einzelnen Track (Midi und Audio)
* Smooth
Sound Transition – verhindert Dropouts beim Soundwechsel
* Dynamics Regler
für expressive Klangeinstellungen
* Sampling-Funktion für eigene
Sounderstellung
* 16-Spur Audio Recording (24Bit, 48kHz)
* 16
Effekt-Prozessoren, 2 Master-Effektwege und 2 Total-Effekte
* USB-Typ A für
Midicontroller- und Tastatur-Anschluss
* USB-Typ B für USB-Midi und Audio
* 88er Tastatur mit RH3 Hammermechanik Tastatur
* Kostenloses Software Bundle
(KORG Softwareinstrumente, Reason Lite, Ozone Elements, Skoove)
Das
sehr schlichte und effiziente Design des Instruments beherbergt die neuste
Prozessorgeneration die dafür sorgt, dass die zeitgemäßen Ansprüche von Musikern
und Produzenten im Studio und auf der Bühne erfüllt werden können. Die
konsequente technologische Weiterentwicklung hat diesen formschönen und
qualitativ hochwertigen Synthesizer zum Vorschein gebracht: den KORG NAUTILUS
Der Ausgangspunkt für die im NAUTILUS enthaltenen Sounds war die Überlegung,
dass sich Korg von der vorgefassten Meinung trennen wollte, welche Sounds eine
herkömmliche Music Workstation zu enthalten hat. Vielmehr sollten die Grenzen in
Sampling- und Programmierungsfragen erweitert werden, weil alle Programs
mindestens einem der folgenden Ansprüchen genügen musste:
‘Einzigartige’ Sounds:
Der NAUTILUS enthält markante Sounds, die
teilweise auf Phrase Loops, präparierten Klavieren, Haushalts-Percussion u.v.a.
beruhen. Zahlreiche, nur in bestimmten Kulturkreisen bekannte Instrumente,
erfordern eine spezielle Spieltechnik, die man auf dem NAUTILUS nicht einmal zu
simulieren braucht: Denn ab Werk stehen bereits fertige Phrasen zur Verfügung.
Diese Phrasen lassen sich schnell und höchst effektiv in Songs einbauen. Viele
Sounds des NAUTILUS wurden zum ersten Mal in der Geschichte gesampelt:
Klangfarben, die auf Klavieren beruhen, die mit allen möglichen Gegenständen
„präpariert“ wurden, „Haushalts-Percussion“ mit allem, was nicht niet- und
nagelfest ist, aber irgendwie groovy klingt. Diese frischen Sounds verleihen
Ihren Songs ein neues Flair und eignen sich außerdem für Film- und Fernsehmusik.
‘Aktuelle’ Sounds:
Zusätzlich bietet der NAUTILUS
Sounds, die sich aus dem Stand für die heute angesagten Musikgenres eignen,
darunter Synthesizer, Drumkits und viele andere Klangeffekte. Bei den
Synthi-Sounds tun sich besonders der EDM-, Electro- und Chiptune-Bereich hervor.
Ferner enthält der NAUTILUS über 50 Drumkits mit Sounds, die definitiv nicht an
gestern oder vorgestern erinnern. Die Klangeffekte umfassen unter anderem
Drum-Sounds mit Dance-Begleitung für eine Beat-Erstellung, die man aus dem Stand
einsetzen kann. Der Nautilus ist nicht nur up-to-date sondern seiner Zeit
voraus.
Standard-Sounds:
Selbstverständlich enthält
diese Workstation auch Brot-und-Butter-Sounds wie Flügel, Klavier, E-Piano,
Gitarre, Bass und vieles mehr. Beim neuen Flügelklang haben wir auch die
Studio-Akustik mitgesampelt, deren Pegel im Verhältnis zum eigentlichen
Flügelklang effektiv dosiert werden kann. Ein neues E-Piano-Modell mit einem
herrlich fundierten Sound eignet sich ideal für Funk-Musik. Freuen Sie sich
ferner auf zahlreiche Phrasen mit typischen Gitarren- und Bassparts, damit auch
Keyboarder „vernünftig“ Gitarre bzw. Bass spielen können.
Open Sampling-System
KORGs Open Sampling-System erlaubt das
unkomplizierte Sampeln externer Audioquellen, ganz gleich, ob man
sich gerade im Program-, Combination- oder Sequencer-Modus befindet.
Im Open Sampling-Modus kann man sogar die vom NAUTILUS selbst
gespielten Signale sampeln. Die User Sample-Bank, die Teil der
EXs-Sample-Bibliothek ist, erlaubt das Laden und Spielen von
User-Samples, was angesichts der riesigen SSD-Kapazität hemmungslos
genutzt werden kann.
Von einem USB-Datenträger können
Samples aller gängigen Formate (AIFF, WAV, SoundFont 2.0 und AKAI
S1000/3000) geladen werden. Es besteht sogar die Möglichkeit den
NAUTILUS über einen USB-Ethernet-Adapter an ein Computernetzwerk
anzuschließen, um so den Datenaustusch von Computer zu Instrument
drastisch zu beschleunigen. Instrumente und Samples, die man auf dem
Computer vorbereitet, können so in Windeseile in das System des
NAUTILUS integriert und genutzt werden.
Neuer 16-Spur MIDI-Sequenzer und
16-Spur-Audiorecorder
Der NAUTILUS enthält eine komfortabel
ausgestattete Aufnahmesektion mit 16 MIDI- und 16 Audiospuren. Damit
lassen sich alle spontanen Einfälle festhalten, aber auch
hochkarätige Produktionen realisieren. Der MIDI-Teil eignet sich
nicht nur zum Festhalten neuer Song-Ideen, sondern erlaubt auch das
Würzen Ihrer Arrangements mit den Phrasen der Schlagzeugspur und
RPPR-Phrasen (Realtime Pattern Play/Recording).
Der
Audioteil verwendet wahlweise eine Auflösung von 16 oder 24 Bit bei
48kHz und speichert alle Daten ohne jegliche Kompression. Außerdem
können Sie zu den bereits aufgezeichneten Parts spielen und alles,
was der NAUTILUS gleichzeitig ausgeben kann, sampeln und als
WAV-Datei sichern bzw. erneut in einen Song einbauen. Ein Mixer
steht ebenso zur Verfügung wie eine weitreichende Automation. Das
Editieren von den einzelnen Audioparts ist natürlich ebenso sehr
komfortabel möglich.